AKTUELLES

In den Sommerferien sind wir nur eingeschränkt erreichbar. Bei Fragen oder Anliegen schreiben Sie uns gerne und wir stimmen gemeinsam einen Termin ab: info@medienzentrum-offenbach.de 

 

Wir wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Sommerferien! 

 

Ihr MZO-Team 

 

[Wegen personeller Engpässe und der Betreuung von zwei Standorten können wir derzeit keine festen Öffnungszeiten anbieten. Die Abholung und Rückgabe von Geräten und Medien ist daher aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Wir bitten um Verständnis.]

NEWSLETTER

Hier können Sie sich für unseren monatlichen Newsletter anmelden:

Mit dem Absenden Ihrer E-Mail Adresse erklären Sie sich mit der Datenschutzrichtlinie einverstanden.



NEUIGKEITEN

NEU im Verleih: Bluebots Klassenset mit Material

 

Unsere beliebtesten Roboter haben ein Upgrade bekommen. Jetzt gibt es neben den Beebots auch ein Klassenset Bluebots mit 12 durchsichtigen Bienen und Zusatzmaterial zum Ausleihen.

Mit dabei sind verschiedene Matten, Programmierleisten & -kärtchen sowie Ideen zum Einsatz.

Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Mail an verleih@medienzentrum-offenbach.de



NEU: Studyflix-Medien für Auszubildende 

Passgenaue Medien für die Berufsschule

 

Ab sofort stehen Ihnen hessenweit in Ihrem Edupool alle Studyflix-Medien für Auszubildende werbefrei zur Verfügung. Die Medien umfassen hierbei die folgenden fünf Themenfelder:

 

Kaufmännisches

Industrie und Mechanik

IT & Elektronik

Chemie und Medizin

Sonstiges

 

Jeder einzelne Bereich bietet eine Vielzahl von Erklärvideos zu verschiedenen Unterthemen. So geht es im kaufmännischen Bereich unter Buchhaltung beispielsweise um das Realisationsprinzip während in Industrie und Mechanik auf die Grundlagen der Thermodynamik eingegangen wird. In IT & Elektronik können die Grundlagen beim Programmieren mit Python erlernt werden und bei Chemie und Medizin geht es unter anderem um Analytische Chemie. Unter Sonstiges wird erklärt, wie ein Startup gegründet werden kann und es gibt zudem zahlreiche Lerntipps und mathematische Grundlagen zu entdecken.

 

Alle Medien können über den Edupool aufgerufen und den Schülerinnen und Schülern freigegeben werden. Geben Sie hierfür im Suchfeld des Edupools "Studyflix" ein. 

 

Digitaler Familientalk - kostenlose Elternabende 

 

Um Medienfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten, bietet die Medienanstalt Hessen den digitalen Familientalk an. Beim „digitalen Familientalk" handelt es sich um eine online stattfindende Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen sowie Medien- und Erziehungsfragen.

 

Die Elternabende behandeln unterschiedliche Themenschwerpunkte. Eine Teilnahme ist immer kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Vielleicht ein hilfreiches Angebot für die Eltern Ihrer Klasse?

 

Weitere Informationen und Aktionen finden Sie hier.


Beratung zu Jugendmedienschutz 

 

Hilfestellung und Beratung bietet die Beratungsstelle für Eltern, u.a. zum kindgerechten Umgang mit Medien (Einstiegsalter, Mediennutzungszeiten, Social Media Nutzung, etc.) und bei konkreten Anlässen, wenn ihr Kind zum Beispiel von Hate Speech oder Cybermobbing betroffen ist oder Anzeichen von Mediensucht erkennbar sind.

Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte erhalten Hilfestellung wie sie im Unterricht Jugendmedienschutzthemen - bspw. Cybermobbing - präventiv thematisieren können und welche unterstützenden Angebote in der Elternarbeit dazu bestehen.

 

Die Beratungsstelle kann sowohl über die Service-Hotline +49 611 368 6300 montags bis freitags von 9-13h und dienstags bis donnerstags von 14-16h und alternativ über das Kontaktformular angefragt werden.

Mach mit im KI-Labor – Werde fit gegen Fake News & Hass im Netz

 

Fake News, Deepfakes, Hasskommentare – Wir sehen sie jeden Tag online. Aber was ist echt? Was ist manipuliert? Und was kann man dagegen tun?

In den JUUUKI-Laboren finden Schülerinnen und Schüler es heraus – und werden selbst aktiv!

 

Was sind die KI-Labore?

Die KI-Labore sind kreative Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man Hass im Netz entlarvt, Falschinformationen erkennt und Künstliche Intelligenz verstehen und hinterfragen kann. Gemeinsam mit Medienpädagogen lernen sie auch, wie man mit KI-Tools kreativ werden und ganz eigene Ideen umsetzen kann. 

 

Ob in der Schule, im Jugendzentrum oder online: Im Labor geht’s nicht nur ums Zuhören – Schülerinnen und Schüler machen mit, entwickeln Inhalte und zeigen Haltung. Ganz nebenbei lernen sie, wie KI funktioniert, wo sie eingesetzt wird – und wo sie auch mal schiefgehen kann.

 

Wie können Jugendliche mitmachen? Einfach eine Mail an: 📧 ki@juuuport.de

oder unter juuuport.de weitere Informationen erhalten. 




FORTBILDUNGEN & WORKSHOPS

Das MZO bietet Ihnen und Ihrem Kollegium viele interessante Veranstaltungen an. Die Fortbildungen finden sowohl im MZO als auch online oder in unserem MakerSpace statt. Das aktuelle Programm für das neue Schuljahr 2025/2026 finden Sie nach den Sommerferien hier: Zum Fortbildungskatalog

 

Sollten Sie Interesse an einer Beratung oder Inhouse-Fortbildung zu einem bestimmten Themenbereich haben, sprechen Sie uns gerne jederzeit an. 

 

Sie haben sich bereits zu einer Online-Fortbildung angemeldet? Hier geht's zur Plattform vicole.

 


Medienzentrum für die Stadt und den Kreis Offenbach am Main

Frankfurter Straße 160-166 

63303 Dreieich-Sprendlingen

 

Telefon +49 (0)6103-313116 10
Telefax +49 (0)6103-313116 19

 

E-Mail: info@medienzentrum-offenbach.de

Das Medienzentrum Offenbach ist eine Einrichtung der Stadt Offenbach und  des Landkreises Offenbach am Main